Zweifel an der eigenen Person, Zweifel an anderen, Zweifel an einem Ziel oder an einer Sache – egal welche Art, Zweifel sind allgegenwärtig und auch erlaubt.
Wichtig ist nur, dass wir niemals verzweifeln, sondern stattdessen die Kraft des Zweifelns nutzen, um selbstbewusst durchs Leben zu gehen. Zweifel können demnach sowohl eine hemmende als auch eine antreibende Wirkung haben, je nachdem in welchem Ausmaß und in Bezug auf welches Objekt sich die Unsicherheiten beziehen. Zweifel können vor allem das eigene Engagement, systematische Vorbereitungen und Abwägungen fördern. Blockaden entstehen in diesem Zusammenhang durch fehlendes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse, sodass Prozesse und Entscheidungen verlangsamt werden. Die Kunst liegt folglich im Umgang mit den eigenen Zweifeln.
In unserem Workshop, gemeinsam mit der Perspektivenberatung der Humboldt-Universität zu Berlin, möchten wir im Rahmen der “Langen Nacht der Wissenschaften“ in Berlin Wege finden und diskutieren, um mögliche negative Emotionen zu minimieren und stattdessen Kraft tanken zu können.
Anschließend könnt ihr noch unseren “Infostand Queraufstieg” von 17 bis 20 Uhr besuchen.
Maximale Personenzahl für den Workshop sind 30 Teilnehmende. Eine Voranmeldung an Roya Moghaddam (roya.moghaddam@f-bb.de) wäre wünschenswert. Alle anderen können sich gern ein Handout mitnehmen und an unserem Stand vorbeikommen