Marvin: Quereinstieg als Zugverkehrssteuerer

Marvin kommt vom Lande in Nordrhein-Westfalen. Nach dem Fachabitur absolvierte er eine Ausbildung zum Medientechnologen im Siebdruck. Doch schnell merkte er: Das kann noch nicht alles gewesen sein. Er wollte mehr – sich weiterentwickeln, Neues lernen, etwas finden, das seinen Interessen noch stärker entspricht.

Also zog er um und begann ein Studium im Bereich Umweltmonitoring und forensische Chemie. Anfangs lief alles gut – die Inhalte, das Umfeld, die Prüfungen. Doch mit der Zeit kamen Zweifel auf. Die Anfangseuphorie und die eigene Motivation wich. Schließlich fasste Marvin den Entschluss, sein Studium zu beenden.

Es folgte eine herausfordernde Phase: Unsicherheit, berufliche Orientierung, die Suche nach dem richtigen Weg. Immer wieder wechselten sich Phasen der Jobsuche mit Zeiten emotionaler Tiefpunkte ab. Doch keine Tätigkeit fühlte sich dauerhaft passend an. Die Zuversicht schwand – selbst Obdachlosigkeit war auf einmal ein Thema. Doch Marvin hatte Glück. Familie und Freunde standen ihm stets zur Seite.

Dann kam der Wendepunkt: Ein Kontakt zur Deutschen Bahn brachte neue Perspektiven. Der Einstieg gelang – nach acht Monaten Einarbeitung arbeitet Marvin heute als Zugverkehrssteuerer in Frankfurt am Main. Ganz ohne duale Ausbildung für diesen Beruf, als echter Quereinsteiger.

Marvin erzählt in der neuen Folge unseres Studienabbruch Podcasts von seinem Weg – vom Studienabbruch bis zu seinem Job bei der Deutschen Bahn und dem Gefühl, angekommen zu sein.

Jana, leitende Mitarbeiterin im Recruiting-Bereich der Deutschen Bahn, ergänzt die Folge um spannende Einblicke: Sie spricht darüber, wie die Deutsche Bahn Studienaussteiger*innen unterstützt und welche vielfältigen Orientierungs- und Einstiegsmöglichkeiten das Unternehmen bietet.

Mehr Informationen zu Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten für Studienaussteiger*innen findest du auf unserem QuerNavi oder direkt bei der Deutschen Bahn.

Jetzt reinhören in unsere neue Folge: