Rückblick: Afternoon Talk Studienabbruch „Aufenthaltsrechtliche Fragen internationaler Studienabbrecher*innen“

Bei unserem digitalen Afternoon Talk Studienabbruch am 20.05.2025 mit dem Thema „Aufenthaltsrechtliche Fragen internationaler Studienabbrecher*innen“ bekamen die knapp 100 Teilnehmenden aus dem gesamten Bundesgebiet einen fundierten Überblick zu den komplexen aufenthaltsrechtlichen Fragen, die sich für internationale Studierende ergeben.

Unsere Expertin Prof. Dr. jur. Dorothee Frings (i.R.), Expertin im Migrations-, Aufenthalts- und Sozialrecht, referierte in drei Blöcken zum Übergang in berufliche oder schulische Ausbildung, zu Alternativen zur Ausbildung sowie zu Perspektiven auf Aufenthaltsverfestigung und Einbürgerung. Praxisnah konnten die Teilnehmenden somit ihr Wissen über aktuelle rechtliche Möglichkeiten und Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Übergänge in Ausbildung und alternative Wege nach einem Studienabbruch sowie langfristige Perspektiven wie Aufenthaltsverfestigung und Einbürgerung vertiefen.

Bei unseren Afternoon Talks ist uns ein offener Dialog mit den Teilnehmenden wichtig. Deshalb gab es auch diesmal wieder die Möglichkeit, individuelle Fragen und konkrete Fälle aus der Beratungspraxis einzubringen, die von Frau Prof. Frings sehr fachkompetent und gut verständlich beantwortet wurden. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden, die überwiegend aus der Beratungspraxis kamen, wertvolle Impulse für ihre tägliche Arbeit.

Insgesamt wurde deutlich, dass internationalen Studienabbrecher*innen in Deutschland bei frühzeitiger und qualifizierter Beratung verschiedene Wege zur Integration in den deutschen Arbeitsmarkt offenstehen, das Thema jedoch weiterhin anspruchsvoll bleibt und regelmäßige fachliche Updates erfordert.