37.000 Auszubildende absolvierten nach Angaben der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB) im Jahr 2024 mit einem Erasmus+-Stipendium ein Praktikum im europäischen Ausland. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies ein Anstieg um 45 Prozent – eine Rekordzahl an Teilnehmenden seit 1995. Dabei wird zunehmend auch jungen Menschen mit geringeren Startchancen der Zugang zu Erasmus+ erleichtert.
Mit Auslandspraktika können Berufsschulen und Betriebe ihre Berufsausbildung vielfältiger und attraktiver gestalten. Im vergangenen Jahr nutzten bereits 885 Ausbildungseinrichtungen die Möglichkeit, sich bei Erasmus+ akkreditieren zu lassen und Auslandsaufenthalte somit langfristig in ihre Ausbildungsprozesse zu integrieren.